Yacht Club : Cercle de la Voile de Paris
Sail Nos : FRA 57, FRA 60
Syndicate: K-Challenge Areva Challenge
Syndicate Head: Stephane Kandler
Team Leader:Dawn Riley
Helmsman:Thierry Peponnet, Sebastian Col,
FRA-57, FRA-60 K-Challenge / Areva Challenge
siehe auch ArevaChallenge. Dem Gründer und
Geschäftsführer Stephane Kandler gelang das Leasing
des Siegesbootes NZL-60 (AC 2000) und dessen
Schwester NZL-57 als Trainingsboote. Neben Dan Riley
gewann man noch den Spitzensegler Thierry Peponnet
und die Designer D. Nicolopoulos und B.Nivet.
Gemeinsam mit dem deutschen Segelass Jochen
Schümann gründete Kandler die ALL4ONE Challenge
und übernahm die FRA-93.
Dem Gründer und Geschäftsführer Stephane Kandler
gelang das Leasing des Siegesbootes NZL-60 (AC 2000)
und dessen
FRA-93 Areva / France Herausforderin des Louis Vuitton Cup 2007
Als K-Challenge gegründet wechselte es mit dem Sponsor in
Areva Challenge, um nach dem Ende des LVC 2007 als deutsch
französische Kooperation
Areva Challenge (früher K-Challenge)
hat eine etwas verwirrende Geschichte. Als
K-Challenge gegründet wechselte es mit dem
Sponsor in Areva Challenge, um nach dem
Ende des LVC 2007 als deutsch französische
Kooperation in ALL4ONE Challenge
umbenannt zu werden. Als K-Challenge
segelte man noch in den Louis Vuitton Acts
1-3, als Areva Challenge im LVC und als
ALL4ONE Challenge in den LV Pacific
Series, der LV Trophy und anderen Rennen.
Technische Direktorin des Teams wurde die
amerikanische Segelikone Dawn Riley (AC
95, 2000 etc).
Mit der FRA-93 segelte das Team auf den 6.
Platz des LVC 2007.
Yacht Club: Circolo Vela Gargnano
Country: Italy (ITA)
Syndicate: +39 Challenge
Sail Number: ITA 59, ITA 85
Syndicate Head: Lorenzo Rizzardi
Team Leader: Luca Devoti
Designer: Giovanni Ciccarelli
iHelmsman: Iain Percy
ITA-85, ITA 59 +39 Challenge Herausforderin des
Louis Vuitton Cup 2007
Warum das Team als Namen die telefonische
Landeskennzahl von Italien wählte, ist nicht klar.
Eine Erklärung wäre, dass man den Telefonanbieter
Telecom Italia (TIM) als Sponsor an Bord holen
wollte. Dieser wechselte aber von Mascalzone Latino
zu Luna Rossa Challenge. Der ursprüngliche Plan war,
dass man mit 2 neuerworbenen Booten auf dem
Garda See trainiert. Man wechselte aber nach
Valencia und kaufte von Alinghi die ehemalige
be Happy SUI-59 von FAST 2000.
Mit der neuen Version5 Jacht ITA-85 erreichte das
Team den 9.Platz von 11 mit 5 Siegen und 15
Niederlagen.
+39 (Piu Trentanove). Warum das Team als Namen die Telefoni
Landeskennzahl von Italien wählte, ist nicht klar.
Yacht / Country :
Sail Nos : GER 72, GER 89
Syndicate: United Internet Team Germany
CEO : Uwe Sasse
Yacht Club : Deutscher Challenger Yacht Club
Designers :
Boat Builder :
Skipper : Jesper Bank
GER 89, GER 72 United Internet Team Germany Herausforderin
des Louis Vuitton Cup 2007
In den letzten Jahrzehnten gab es etwa eine
Handvoll von Projekten einer Teilnahme
Deutschlands am AC.
Am weitesten war die angemeldete
Herausforderung von Michael Illbruck mit der
Ger-68 von 2003. Die vom Designer Michel
Richardson (2007 bei Alinghi) gezeichnete Jacht
wurde nach der vorzeitigen Stornierung der
Herausforderung im unfertigen Zustand 2007 an
das Team New Zealand verkauft.
Als Trainingsboote übernahm UIT vom Touristen-
Charterer Sunsail die am Bodensee betriebene
frühere ITA-72 (Mascal. Lat.) und von Alinghi die
SUI-91.
Das Management war zerstritten was sich bis zur
Mannschaft niederschlug.
Die V5 Jacht GER-89 erreichte im LVC 2007 den 9.
und vorletzten Platz.
Mit GER-101 wurde die letzte IACC Jacht auf
Stapel gelegt, aber nicht mehr vollendet
Die V5 Jacht GER-89 erreichte im LVC 2007 den
9. und vorletzten Platz.
Yacht / Country: China Team / China
Sailnumber: CHN-95
Syndicate/Team: China Team
CEO:
Chaoyong WANG
Co-investor and Project Advisor Mdm. Yifei LI
Co-Executive Director: Xavier de LESQUEN
Co- director – Sailor: Pierre MAS
General Coordinator: Luc GELLUSSEAU
Project advisor:Nicolas AJACQUES
CHN-95 China Team belegte den 11. und letzten Platz im LVC 2007
Neben K-Challenge war Le Defi das 2. französische Team
auf langer Sponsorensuche. Nachdem Le Defi den
Sponsor von 2003, Areva verloren hatte, fusionierte man
mit dem neuen Herausforderer China Team.(Die erste
Herausforderung Chinas in einem AC)
Chaoyong WANG ist der Vorstand der China Equity
Investment Group, eine der führenden Chinesischen
Venture Capital Gesellschft. Vorher war er Vorstand von
Morgan Stanley, Beijing
Frau Yifei Li war chinesischer Kampfkunst-Champion und
ist nun Managing Director von MTV China. Laut FORTUNE
zählt sie zu den 25 weltweit am schnellsten
aufsteigenden Geschäftsfrauen.
Man übernahm FRA-69 und FRA-79, wobei die erstere
bald abgerüstet wurde. Ein Teil der Hardware wurde in
der CHN-95 eingebaut.
Die CHN-95 war von Bug bis Heck total gelb, der Drache
von der Schnauze bis zur Schwanzspitze rot gestrichen.
Der Großsegelkopf wurde waagrecht geschnitten, wie alle
Großsegel der Wettbewerber.
Das Team erreichte im LVC 2007 den 11. und letzten
Platz.
Nachdem Le Defi den Sponsor von 2003, Areva verloren hatte,
fusionierte man mit dem neuen Herausforderer China Team
Diese Zeichnung zeigt eine Übergangsphase von Le Defi
zum China Team
CHN-69 war die frühere FRA-69
Der Louis Vuitton Cup 2007 Teil 2
AMERICA’S CUP HISTORY 1983 - 2013